Massage

Was ist Massage?

Massage ist eine manuelle Therapie, bei der durch gezielte Griffe und Techniken auf Muskulatur, Bindegewebe und Haut Einfluss genommen wird. Sie dient der Entspannung, Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung.

Ziele der Massage

  • Lösen von Verspannungen und Triggerpunkten
  • Verbesserung der Durchblutung und des Lymphflusses
  • Reduktion von Stress und Förderung des Wohlbefindens
  • Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen

Indikationen

  • Muskuläre Verspannungen und Verhärtungen
  • Chronische oder akute Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Durchblutungsstörungen
  • Stressbedingte Beschwerden

Massage­techniken

  • Schwedische Massage: klassische Streichungen, Knetungen und Klopfungen
  • Deep-Tissue: kräftige, langsame Griffe für tiefliegende Muskelpartien
  • Hot-Stone-Massage: Wärmebehandlung mit erhitzten Lavasteinen
  • Aromaölmassage: Kombination aus Düften und sanften Griffen
  • Sportmassage: gezielte Muskellockerung und Regenerationsförderung

Ablauf einer Behandlung

  1. Anamnese und Befundaufnahme
  2. Auswahl der passenden Massagetechnik und Öle
  3. Durchführung der Massage mit individuellem Griffrhythmus
  4. Abschlussphase mit sanften Streichungen zur Beruhigung
  5. Nachgespräch und Hinweise für Nachbehandlung

Vorteile der Massage

  • Nachhaltige Entspannung und Stressabbau
  • Verbesserte Gelenk- und Muskel­funktion
  • Stärkung des Immunsystems durch Lymphförderung
  • Reduktion von Schmerzen ohne Medikamente
  • Förderung von Körperbewusstsein und Achtsamkeit

Tipps für Patienten

  • Vor der Massage ausreichend trinken
  • Lockere, bequeme Kleidung tragen
  • Während der Behandlung Feedback zu Intensität geben
  • Nach der Massage Ruhephase einplanen
  • Regelmäßig Behandlungszyklen nach Empfehlung fortführen
Zurück zur Hauptseite